Blog / Fainin / Packliste Skiurlaub: Alles Was Du Brauchst /

Packliste Skiurlaub: Alles was Du brauchst

Image

Die perfekte Packliste für Deinen Skiurlaub

Frische Bergluft, unberührte Schneefelder und das Gefühl, mit Geschwindigkeit durch die Landschaft zu gleiten – Skiurlaube sind ein Abenteuer der besonderen Art. Damit Du Deinen Aufenthalt von Anfang bis Ende genießen kannst, haben wir in diesem Artikel deshalb alles für Dich zusammengestellt, was Du wissen musst.

Denn egal, ob Du als Anfänger Deine ersten Schwünge wagst oder bereits routiniert die schwarzen Pisten meisterst, eines haben alle Skireisen gemeinsam: Die richtige Vorbereitung macht den Unterschied zwischen einem stressfreien Wintermärchen und einem holprigen Start ins Abenteuer.

In diesem Artikel findest Du deshalb von der optimalen Ausrüstung über nützliche Packtipps bis hin zu abwechslungsreichen Freizeitideen alles, um Deinen Urlaub perfekt vorzubereiten. 

Zuerst gibt es eine Schnellübersicht, in der Du alles Wichtige auf einen Blick hast. Danach erwartet Dich eine detaillierte Packliste mit wertvollen Tipps und Tricks, die Dir das Leben erleichtern. Ob Skiabenteuer, Unterkunft oder Winterspaß abseits der Pisten – wir decken alles ab, von der richtigen Ausrüstung bis zu den besten Aktivitäten für die ganze Familie.

Außerdem findest Du nützliche Infos zu den Klima- und Wetterbedingungen, den besten Möglichkeiten für Dein Winterabenteuer und wie Du Deinen Urlaub optimal planst.

Abgerundet wird der Artikel durch ein FAQ, das alle offenen Fragen beantwortet und damit die letzten Details für Deine perfekte Planung liefert.

Maximilian Lehmann
Maximilian Lehmann – Sharing-Experte & Gründer von Fainin

Ich bin Max, leidenschaftlicher Hobbyskifahrer – und seit vielen Jahren jedes Jahr mit meiner Familie im Skiurlaub unterwegs. 🎿❄️

In all der Zeit habe ich eines gelernt: Wer seine Skiausrüstung oder warme Handschuhe vergisst, hat schnell ein Problem. Aus genau diesen kleinen (aber nervigen) Fehlern habe ich gelernt – und mir über die Jahre meine perfekte Packliste zusammengestellt.

Heute möchte ich sie mit dir teilen. Sie ist erprobt, praktisch und sorgt dafür, dass du im Winterurlaub an alles denkst – ganz ohne Stress beim Packen. 💼✨

🚀 Schnellübersicht

Es muss schnell gehen? Unsere Schnellübersicht bietet dir eine kompakte Zusammenstellung. Die detaillierte Packliste inklusive wertvoller Tipps gibts weiter unten.

🪪 Essentials und Dokumente

  • Reisepass / Personalausweis
  • Krankenkassenkarte / internationale Krankenversicherung
  • Visum (bei Bedarf)
  • EC-Karte / Kreditkarte
  • Bargeld
  • Führerschein / internationaler Führerschein
  • Tickets und Reservierungsbestätigungen
  • Bahncard (bei Bedarf)
  • Notfallnummern / Adressen
  • Karte / Landkarte
  • Reiseführer
  • Studentenausweis (bei Bedarf)

🎿 Grundausstattung für die Piste

  • Ski
  • Skistöcke
  • Skirucksack
  • Skibrille
  • Skihelm
  • Skischuhe
  • Tape
  • Schneeschaufel

🛡️ Zusätzliche Ausrüstung (für Freeride und Skitouren)

  • Freerideski / Tourenski
  • Freeriderskischuhe / Tourenskischuhe
  • Skifelle
  • Skifell-Zubehör
  • Skiwachs
  • Rückenprotektor
  • Kabelbinder und Multitool

🎒 Sicherheitsausrüstung

  • Lawinenrucksack
  • LVS-Set
  • Lawinensonde und Lawinenpiepser
  • Kompass und topografische Karte
  • Skitourenführer

🧥 Bekleidung für die Piste

  • Skijacke
  • Softshelljacke
  • Skihose
  • Fleecejacke / Fleecepullover
  • Skiunterwäsche / Thermounterwäsche
  • Skisocken
  • Skihandschuhe
  • Dünne Handschuhe / Skitourenhandschuhe (bei Bedarf)
  • 3-Finger-Handschuhe (bei Bedarf)
  • Mütze / Stirnband
  • Atmungsaktive Kleidung
  • Schlauchtuch / Buff

🕶️ Freizeitbekleidung

  • Pyjama
  • Pullover / Sweatshirts
  • Bequeme Jeans / Freizeithose / Jogginghose
  • Lifestyle-Bekleidung
  • T-Shirts
  • Unterwäsche und Socken
  • Winterjacke
  • Winterstiefel
  • Handschuhe, Mütze und Schal
  • Badeshorts / Bikini / Badeanzug
  • Badeschuhe / Flipflops
  • Sonnenbrille
  • Gürtel

⚕️ Reiseapotheke

  • Erste-Hilfe-Set
  • Blasenpflaster / Pflaster
  • Anti-Blasen-Stick (bei Bedarf)
  • Wundsalbe
  • Erkältungsmittel
  • Schmerzmittel / Fiebermittel
  • Magenmittel / Kohletabletten
  • Persönliche Medikamente

🎒 Erweiterte Reiseapotheke

  • Biwaksack / Rettungsdecke
  • Persönliche Rucksackapotheke

🪥 Hygiene und Pflege

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Seife / Shampoo / Duschgel
  • Haarbürste / Kamm
  • Haargummis / Haarklammern
  • Deo
  • Rasierer und Zubehör
  • Nagelpflegeset
  • Sonnencreme
  • Handcreme und Bodylotion / Fettcreme
  • Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor
  • Taschentücher
  • Händedesinfektionsmittel
  • Reisewaschmittel (bei Bedarf)
  • Persönliche Pflege- und Hygieneprodukte (bei Bedarf)
  • Make-up und Abschminkzubehör
  • Handtuch
  • Saunatuch
  • Damenhygieneartikel

📱 Technik und Gadgets

  • Handy
  • Powerbank
  • GPS-Uhr
  • Stirnlampe
  • Kamera
  • Action-Cam / GoPro
  • SD-Karte
  • Akkus / Batterien
  • Kopfhörer
  • Laptop / Tablet / E-Reader
  • Ladekabel und Ladegeräte
  • Steckdosenadapter (bei Bedarf)

🍌 Verpflegung auf der Piste

  • Obst
  • Gemüsesticks
  • Belegtes Brot / Sandwich
  • Snacks für den kleinen Hunger
  • Wasser
  • Fruchtsaft (bei Bedarf)
  • Traubenzucker

🧳 Gepäck und Taschen

  • Portemonnaie
  • Koffer / Reisetasche
  • Grit-it Organizer / Packwürfel
  • Kulturtasche / Kulturbeutel
  • Beutel für Schmutzwäsche
  • Skitasche und Skischuhtasche
  • Tagesrucksack / Handtasche

Sonstiges

  • Handwärmer
  • Schlafbrille und Ohropax
  • Nähzeug
  • Karten und Gesellschaftsspiele

🏠 Bei einer Übernachtung in Ferienhaus / Ferienwohnung

  • Spülmittel / Schwamm / Spültuch
  • Küchenrolle
  • Alufolie / Frischhaltefolie
  • Müllbeutel
  • Haltbare Vorräte
  • Frische Lebensmittel
  • Basisgewürze
  • Kaffee und Kaffeefilter / Tee / Kakao
  • Softdrinks und Wasser
  • Brotdosen (bei Bedarf)
  • Streichhölzer / Feuerzeug
  • Bettbezüge und Laken (bei Bedarf)
  • Reiseföhn
  • Regenschirm
  • Persönliche Wohlfühlgegenstände (bei Bedarf)

🛖 Bei Hüttenübernachtung / Selbstversorgerhütte

  • Isolierflasche / Trinkflasche oder Trinksystem
  • Wasserfilter / Tabletten zur Wasseraufbereitung
  • Ess- und Kochgeschirr
  • Verpflegung
  • Gaskocher/ -kartuschen (bei Bedarf)
  • Feuerzeug und Ofenanzünder
  • Müllbeutel
  • Kaffee / Tee
  • Reepschnur
  • Hüttenschlafsack (bei Bedarf)
  • Hüttenschuhe (bei Bedarf)

🚗 Bei Anreise mit dem eigenen Auto

  • Fahrzeugpapiere
  • ADAC-Unterlagen / Pannendienst
  • Vignette / Mauttickets
  • Winterreifen
  • Schneeketten
  • Dachgepäckträger (bei Bedarf)
  • Eiskratzer und Enteisungsspray
  • Handbesen
  • Arbeitshandschuhe
  • Warnweste und Warndreieck
  • Verbandskasten
  • Verpflegung und Getränke
  • Kissen und Reisedecke
  • Tüten für Reisekrankheit
  • Navigationsgerät oder Navigations-App

👨🏻‍👩🏼‍👧🏻‍👦🏻 Für Familien und Kinder

  • Kinderreisepass
  • U-Heft und Impfpass
  • Reiseerlaubnis des anderen Elternteils (bei Bedarf)
  • Liste mit zusätzlichen Notfallkontakten
  • Winterkleidung
  • Wechselkleidung für draußen
  • Skiausrüstung
  • Schlitten
  • Unterhaltung für An- und Abreise
  • Schwimmflügel (bei Bedarf)
  • Fieberthermometer
  • Kleine Wärmflasche
  • Reise- und Tourenführer für Familien

🍼 Für Kleinkinder und Babys

  • Reisekinderbett
  • Kinderschlafsack / gewohntes Bettzeug
  • Hochstuhl
  • Wickeltasche
  • Töpfchen
  • Babynahrung und Lätzchen
  • Fläschchen / Kindergeschirr und Trinkflasche
  • Wasseraufbereitung
  • Schnuller mit Kette (bei Bedarf)
  • Kinderwagen / robuster Reisebuggy
  • Tragetuch / Kraxe mit Regenschutz
  • Nachtlicht und Babyphone
  • Nestchen / Stillkissen

Das erwartet Dich in einem Skiurlaub

Ein Skiurlaub - das ist weit mehr als eine Reise in die Berge. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Sport und Erholung miteinander verbindet. Denn die Mischung aus actionreichen Skitagen, gemütlichen Momenten und atemberaubenden Landschaften macht jeden Skiurlaub besonders.

Egal, ob Du das erste Mal auf Skiern stehst oder bereits ein erfahrener Pistenprofi bist – diese 5 Dinge warten auf Dich:

🏔️ Die Kulisse

Atemberaubende Landschaften mit schneebedeckten Bergen, verschneiten Wäldern und die kristallklare Luft sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre, die Du so nirgendwo sonst finden kannst.

⛷️ Die Bewegung

Die Geschwindigkeit, das Carven durch den Schnee und das Gefühl der Schwerelosigkeit auf der Piste sind pures Adrenalin und Entspannung zugleich - Skifahren ist so viel mehr als nur ein Sport. Es ist ein Flow-Erlebnis der ganz besonderen Art. 

🥂 Die Gemeinschaft

Egal ob Du mit Familie, Freunden oder allein unterwegs bist – in Skigebiete findest Du eine herzliche, offene Atmosphäre vor, in der Du schnell Gleichgesinnte triffst.

🌟 Die Vielfalt

Vom Snowboarden über Langlauf bis hin zum Schneeschuhwandern – die Möglichkeiten in einem Skiurlaub sind vielfältig – auch abseits der Piste. Und Du hast die Freiheit, alles nach Lust und Laune auszuprobieren.

💆🏼 Die Entspannung

Ob Hütten-Gaudi, Après-Ski oder Wellness – nach einem langen, aktiven Tag auf der Piste kannst Du Dich in einem gemütlichen Ambiente entspannen.

Klima- und Wetterbedingungen – das solltest Du beachten

Das Wetter in den Bergen kann wunderschön, aber auch herausfordernd sein, denn es kann sich innerhalb von Minuten drastisch ändern. Wo unten im Tal noch die Sonne scheint, kann es auf dem Gipfel stürmen oder plötzlich neblig werden. Hier sind 6 Dinge, auf die Du dich einstellen solltest, um Deinen Skiurlaub in vollen Zügen genießen zu können:

Temperaturunterschiede: Die Temperaturen in Skigebieten schwanken stark – von eisig kalt in der Früh (-10°C oder kälter) bis zu frühlingshaft warm am Nachmittag ist alles möglich.

Wind und Kälte: Auf offenen Hängen kann der sogenannte Windchill-Effekt dafür sorgen, dass es sich bedeutend kälter anfühlt, als es tatsächlich ist.

Schneefall und Sichtverhältnisse: Nebel und starker Schneefall sind in den Bergen nichts Ungewöhnliches. Doch während der Neuschnee die Piste weich macht, kann schlechte Sicht gefährlich werden – insbesondere für Anfänger.

Höhenluft: Je höher das Skigebiet liegt, desto trockener ist nicht nur die Luft, sondern desto weniger Sauerstoff gibt es – das kann zu Kopfschmerzen und schnellerer Erschöpfung führen. Doch ausreichend Flüssigkeit und regelmäßige Pausen helfen.

Sonneneinstrahlung: Da die Luft klarer ist und der Schnee die das Sonnenlicht reflektiert ist die UV-Strahlung in den Bergen bis zu 50% stärker als im Flachland. Ein Sonnenbrand kann deshalb in gerade einmal 30 Minuten entstehen – und das selbst an bewölkten Tagen.

Lawinengefahr: Abseits von markierten Pisten besteht immer ein Risiko für Lawinen, vor allem nach starkem Schneefall oder Temperaturschwankungen.

Die besten Möglichkeiten für Dein Winterabenteuer

Skiurlaub ist nicht gleich Skiurlaub – je nach Vorlieben, Budget und Erfahrung gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um die verschneiten Berglandschaften zu genießen. Ob Luxus, Abenteuer oder Familienzeit: Hier kannst Du herausfinden, welcher Skiurlaub am besten zu Dir passt.

Die All-Inclusive-Skireise

Du möchtest Deinen Urlaub so sorgenfrei wie möglich genießen? Dann ist eine All-Inclusive-Skireise die perfekte Wahl. Hotels mit Vollverpflegung, Wellnessbereich und Skipass bieten genau das. So musst Du dich um nichts kümmern.

Ideal für: Familien, Gruppen und alle, die sich verwöhnen lassen möchten.

Vorteile: Keine Planung nötig, gehobener Komfort, direkter Pistenzugang

Nachteile: Weniger Flexibilität, höhere Kosten 

🛖 Der Skiurlaub in eigener Unterkunft

Ein Skiurlaub in einer Ferienwohnung, einem Chalet oder einem Ferienhaus bietet nicht nur mehr Platz und Flexibilität, sondern oft auch eine privatere Atmosphäre.

Ideal für: Familien, Gruppen und alle, die gerne flexibel bleiben.

Vorteile: Günstiger als Hotels, die Zubereitung eigener Mahlzeiten möglich, mehr Privatsphäre.

Nachteile: Mehr Aufwand durch Selbstversorgung, kein Hotelservice.

⛄ Die Skitour und die Mehrtagestour

Du möchtest dem Trubel der Skipisten entfliehen und die Berge in ihrer ursprünglichsten Form erleben? Eine Skitour führt Dich aus eigener Kraft bergauf und anschließend unberührte Hänge hinab. Mehrtagestouren mit Übernachtungen in Berghütten intensivieren das Erlebnis noch.

Ideal für: Sportliche, Abenteuerlustige und Naturliebhaber.

Vorteile: Einzigartige Landschaften, unberührte Abfahren Ruhe, unvergessliche Erlebnisse.

Nachteile: Körperlich anstrengend, neben guter Planung auch Erfahrung notwendig.

 ❄️ Das Freeriding

Unter den Skiurlauben ist das Freeriden das Nonplusultra. Denn statt präparierte Pisten erwarten Dich tiefer Pulverschnee, enge Waldpassagen und steile Hänge. Das macht das Skifahren zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ideal für: Fortgeschrittene, Profis und alle, die den Nervenkitzel suchen.

Vorteile: Freiheit, Natur pur, ein unglaubliches Fahrgefühl.

Nachteile: Hohe Lawinengefahr, spezielle Ausrüstung und Erfahrung notwendig.

👨🏻‍👩🏼‍👧🏻‍👦🏻 Der Skiurlaub mit der Familie

Mit Kindern in den Skiurlaub zu fahren erfordert mehr Planung, doch familienfreundliche Skigebiete bieten neben breiten Pisten auch Skischulen und Betreuungsangebote. Und nicht nur das! Auch abseits der Pisten warten Rodelbahnen, Kinderclubs und andere Indoor-Spielmöglichkeiten. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.

Ideal für: Familien mit Kindern jeden Alters.

Vorteile: Abwechslungsreiche Angebote für Groß und Klein, Skischulen, familienfreundliche Unterkünfte.

Nachteile: Mehr Gepäck, zusätzliche Skiausrüstung für Kinder kann teuer sein.

  
Frage Antwort
Du möchtest Luxus und Komfort? All-Inclusive-Skireise
Du magst Unabhängigkeit und Privatsphäre? Eigene Unterkunft
Du suchst nach mehr Natur und einem Abenteuer? Skitour oder Mehrtagestour
Du willst Action und Adrenalin? Freeriding
Du verreist mit Kindern? Familienfreundlicher Skiurlaub

Die Packliste für Deinen Skiurlaub

Bevor Du in Deinen Skiurlaub aufbrichst, solltest Du sicherstellen, dass Du alles dabei hast, was Du brauchst. Egal, ob es um Kleidung, Ausrüstung oder kleine Extras geht – unsere gut durchdachte Packliste hilft Dir an alles Wichtige zu denken und so Deinen Skiurlaub unbeschwert und komfortabel genießen zu können.

Essentials und Dokumente

Ob für die Anreise, einen Notfall oder Vergünstigungen vor Ort: Die richtigen Unterlagen im Gepäck ersparen Stress und Umwege. Damit Du nichts vergisst, findest Du hier eine kompakte Übersicht der wichtigsten Dokumente und erfährst, warum sie unverzichtbar sind:

🪪 Reisepass / Personalausweis

Ohne gültige Ausweisdokumente gelangst Du weder über die Grenze noch kannst Du in ein Hotel einchecken. Deshalb stelle sicher, dass Dein Reisepass oder Personalausweis noch gültig ist.

📂 Krankenkassenkarte / internationale Krankenversicherung

Ein Sturz auf der Piste kann schneller passieren, als man denkt. Doch keine Sorge: Mit Deiner Krankenkassenkarte hast Du in EU-Ländern grundlegenden Schutz. Für Reisen außerhalb Europas oder umfassendere Leistungen auch innerhalb der EU empfiehlt es sich, eine internationale Krankenversicherung abzuschließen, die auch Bergungskosten einschließt. So bist du rundum sicher.

Tipp: Prüfe, ob Deine Versicherung auch eine Rückholung ins Heimatland übernimmt – das kann im Notfall nämlich enorm teuer werden!

📄 Visum (bei Bedarf)

Du wirst Deinen Skiurlaub außerhalb der europäischen Berge verbringen? Dann informier Dich frühzeitig über die Einreisebestimmungen, denn es kann sein, dass Du ein Visum beantragen musst.

💳 EC-Karte / Kreditkarte

Vergiss nicht, Deine EC-Karte oder Kreditkarte einzupacken – immerhin bietet sie Dir die praktische Möglichkeit, größere Ausgaben wie Liftkarten oder Skiausrüstung bequem vor Ort zu bezahlen.

Tipp: Stelle sicher, dass Deine Karten auch für den Auslandseinsatz freigeschaltet sind und keine überhöhten Gebühren anfallen.

💶 Bargeld

In vielen kleineren Skiorten und Skihütten kannst Du nicht digital, sondern ausschließlich bar zahlen. Und auch bei Trinkgeldern oder kleinen Einkäufen ist Bargeld immer ein Vorteil – deshalb achte darauf, dass du neben Deinen Karten auch ausreichend Bargeld dabei hast.

🚗 Führerschein / internationaler Führerschein

Du planst die Nutzung eines Mietwagens oder reist mit Deinem eigenen Fahrzeug an? Dann gehört auch Dein Führerschein mit ins Gepäck. Außerhalb der EU kann sogar ein internationaler Führerschein Pflicht sein.

🎫 Tickets und Reservierungsbestätigungen

Egal ob der Skipass, die Hotelbuchung oder Dein Bahnticket – packe alle Reservierungen ein und halte sie griffbereit. Das vermeidet nicht nur Stress, sondern erleichtert Dir den Start ins Skivergnügen.

🚞 Bahncard (bei Bedarf)

Du reist mit der Bahn an? Dann lässt sich mit der Bahncard bares Geld sparen – insbesondere in der Hauptsaison.

🏥 Notfallnummern / Adressen

Speichere Dir alle wichtigen Kontaktdaten (z.B. lokale Rettungsdienste, Botschaft, Versicherung) in Deinem Handy ab und notiere sie zur Sicherheit zusätzlich auf Papier. So bist du abgesichert – selbst wenn Dein Handy ausfällt.

🗺️ Karte / Landkarte

Ein absolutes Muss! Nicht alle Skigebiete haben durchgehend Handyempfang, doch keine Angst! Mit einer klassischen Landkarte oder eine offline abgespeicherte Karte verlierst Du nie den Überblick und kannst Dich jederzeit im Gelände orientieren.

Tipp: Notiere Dir auch wichtige Wegbeschreibung, denn viele abgelegene Skigebiete sind schwer zu finden.

📰 Reiseführer

Mit einem guten Reiseführer hast du allerhand wertvolle Tipps passend zu Deinem Urlaubsort an der Hand – von Restaurantempfehlungen bis hin zu Geheimtipps für die besten Pisten.

🪪 Studentenausweis (bei Bedarf)

Du studierst noch? Dann vergiss Deinen Studentenausweis nicht, denn viele Skigebiete bieten unzählige Rabatte – vom Skipass bis hin zu den Unterkünften. Das spart bares Geld.

Skiausrüstung – Die Must-haves für die Piste

Grundausstattung für die Piste

Damit Dein Skiurlaub ein voller Erfolg wird, gilt es, nichts dem Zufall überlassen – vor allem nicht wenn es um Deine Ausrüstung geht. Denn die richtige Grundausstattung sorgt nicht nur für mehr Fahrspaß, sondern auch für die nötige Sicherheit auf der Piste. Hier also alles, was in Deinem Gepäck keineswegs fehlen darf:

⛷️ Ski

Ohne Ski kein Skifahren – logisch! Immerhin sind sie das wichtigste Utensil für deinen Skiurlaub. Ob du deine eigenen Ski dabei hast oder vor Ort mietest, stelle sicher, dass sie gut präpariert sind, damit du sicher und mit viel Spaß die Pisten hinunterfahren kannst.

Tipp: Keine Lust, Ski zu kaufen oder vor Ort teuer zu leihen? Dann versuch es doch mal mit fainin. Hier kannst Du Deine Ski problemlos mieten. https://fainin.com/search?term=Ski&page=1

🧤 Skistöcke

Sie sorgen für die nötige Stabilität, entlasten Deine Beine und helfen so beim Rhythmus. Doch wichtig: Die richtige Länge zählt!

Faustregel: Dein Unterarm sollte bei einem senkrecht aufgestellten Stock einen rechten Winkel zum Oberarm bilden.

🎒 Skirucksack

Ideal, um Wasser, Snacks, eine Tube Sonnencreme oder Wechselkleidung mitzunehmen. Abseits der Piste sollte er außerdem ausreichend Platz für LVS-Ausrüstung und eine Notfallausrüstung bieten.

Wichtig: Wähle ein Modell, das sowohl einen Brust- als auch einen Hüftgurt hat. So kann der Rucksack auch bei schnelleren Abfahrten nicht verrutschen.

👓 Skibrille

Egal ob bei Sonne oder bei einem Schneesturm – mit einer hochwertigen Skibrille schützt Du Deine Augen vor Wind und Wetter.

Tipp: Du bist Brillenträger? Dann achte auf das Kürzel OTG (Over The Glasses) – Modelle mit diesem Kürzel lassen sich problemlos über Deiner normalen Brille tragen.

⛑️ Skihelm

Ein absolutes Muss! Moderne Skihelme sind nicht nur leicht, sondern verfügen über eine Belüftung und einen hohen Tragekomfort. Achte darauf, dass Dein Helm gut sitzt, aber nicht drückt – und sich mit Deiner Skibrille kombinieren lässt.

🎿Skischuhe

Die richtigen Skischuhe sorgen für Spaß auf der Piste. Durch anpassbare Innenschuhe, eine gute Isolation sowie Harscheisen, Steighilfen und seitliche Zacken sorgen sie für warme Füße und Halt in jedem Gelände. Faustregel: Skischuhe sollten fest sein, aber niemals unangenehm eng sitzen.

Wichtig: Skischuhe fühlen sich im Stehen oft enger an, da ihre richtige Passform erst in der Skihocke spürbar wird. Falls Du unsicher bist, lass Dich beim Kauf am besten beraten.

🩹 Tape

Ob bei Blasen an den Füßen, einem losen Skihandschuhverschluss oder kleineren Reparaturen an Kleidung oder Ausrüstung: Sport- oder Gewebeband ist ein wahrer Alleskönner. Und damit ein oft unterschätzter, aber unglaublich praktischer Begleiter in Deinem Skirucksack.

❄️ Schneeschaufel

Nicht nur für eine Lawinenrettung wichtig! Eine Schneeschaufel ermöglicht Dir das Graben eines Notbiwaks oder hilft Dir, Schnee aus Deinem Auto zu schaufeln. Aus diesem Grund gehört eine leichte, stabile Schneeschaufel immer ins Gepäck.

Freeride und Skitouren: Zusätzliche Ausrüstung

Du willst Dich abseits der präparierten Pisten ins Gelände wagen? Dann benötigst Du die richtige Ausrüstung. Hier die essenzielle Zusatzausrüstung für alle Freerider und Skitourenfahrer:

Freerideski / Tourenski

Abseits der Pisten ideal, doch je nachdem, ob Du eine ausgedehnte Tour vor Dir hast oder mehr auf den Abfahrtsspaß setzt, solltest Du die passende Ausrüstung wählen. Während Freerideski mehr Auftrieb im Tiefschnee bieten, sorgen Tourenski dafür, dass Du für den Aufstieg weniger Kraft aufwenden musst.

Tipp: Falls Du beides kombinieren möchtest, sind sogenannte Hybrid-Ski eine gute Wahl. Ihre Mischung aus Freeride- und Tourenski sorgen für ein geringes Gewicht bei trotzdem guter Performance.

Freerideskischuhe / Tourenskischuhe

Beide Versionen haben Vorteile: Freerideskischuhe zeichnen sich durch eine stabile und robuste Konstruktion aus, die für mehr Halt und Kontrolle bei anspruchsvollen Abfahrten sorgt. Im Gegensatz dazu sind Tourenskischuhe besonders leicht und verfügen über einen Walk-Modus, der das Gehen bei Aufstiegen deutlich erleichtert.

Skifelle

Ohne Skilfelle kein Aufstieg! Sie sorgen für den nötigen Grip auf dem Schnee und verhindern das Zurückrutschen. Doch Vorsicht: Nasse oder verklebte Felle verlieren an Haftung, deshalb achte darauf, Deine Felle immer trocken aufzubewahren und ausreichend Ersatzfelle mitzuführen.

Skifell-Zubehör

Neben den Skifellen selbst benötigst Du logischerweise auch das passende Zubehör. Dazu zählt neben einem Fellspray / Fellwachs, dass das Material geschmeidiger macht, auch ein Imprägnierspray, dass Dein Fell vor Vereisung schützt.

Skiwachs

Nicht nur auf der Piste, sondern vor allem im Gelände werden Ski stark beansprucht. Doch keine Sorge! Mit einem kleinen Set zum Nachwachsen verbessert Du die Gleiteigenschaften und schützt das Material vor Schäden.

Tipp: Bei wechselnden Schneeverhältnissen lohnt sich ein Universal-Wachs, da es für verschiedene Temperaturen funktioniert.

Rückenprotektor

Sowohl bei Freeride- als auch bei Tourenabfahrten sind unerwartete Hindernisse im Gelände nicht weit und können gefährlich werden. In diesem Fall schützt ein Rückenprotektor Deine Wirbelsäule bei Stürzen oder Kollisionen mit versteckten Felsen.

Kabelbinder und Multitool

Zwei wahre Alleskönner in der Not! Denn egal ob es um eine defekte Bindung, lose Schnallen oder auch um ein gerissenes Band geht: Mit Kabelbindern und einem Multitool samt Schraubendreher und Messer kannst Du unterwegs problemlos kleine Reparaturen durchführen.

Sicherheitsausrüstung

Die richtige Sicherheitsausrüstung kann im Ernstfall Leben retten. Ohne die nachfolgenden Essentials solltest Du Dich also niemals in den Tiefschnee wagen:

Lawinenrucksack

Ein Rucksack mit Lawinen-Airback verhindert im Falle eines Lawinenabgangs das Risiko einer Verschüttung, da er Dich an der Oberfläche hält. Besonders effektiv sind Modelle mit ABS- oder Jetforce-Technologie.

Wichtig: Die Kartuschen der Airbags müssen regelmäßig gewartet oder sogar ausgetauscht werden. Checke sie deshalb vor jeder Saison, um sicherzugehen, dass Dein System einwandfrei funktioniert.

LVS-Set

Wenn Du im freien Gelände unterwegs bist, kommst Du an einem LVS-Set nicht vorbei, denn wenn es hart auf hart kommt, zählt schlicht jede Sekunde!

Wichtig: Führe vor jeder Tour eine Funktionskontrolle Deines LVS-Geräts durch.

Lawinensonde und Lawinenpiepser

Beides Teil des LVS-Sets. Ein Lawinenpiepser ist der erste Schritt, um eine verschüttete Person zu finden. Sobald das Signal empfangen wird, kann mithilfe der Lawindensonde die genaue Position und Tiefe des Verschütteten bestimmt werden. Das spart wertvolle Zeit und erleichtert das Graben mit der Schaufel erheblich.

Skitourenführer

Liefert wertvolle Informationen zu Tourenverläufen, Höhenprofilen, Gefahrenstellen und Wetterbedingungen auf einen Blick. Dank einem Skitourenführer lassen sich Risiken nicht nur besser einschätzen, sondern auch Alternativen planen.

Tipp: Selbst wenn Du digital navigierst solltest Du einen gedruckten Skitourenführer nicht verzichten. Denn dieser funktioniert auch unabhängig von Akkulaufzeit und Netzempfang.

Kompass und topografische Karte

Gehört einfach in jede Notfallausrüstung! Mit Kompass und Karte kannst Du Deine Position bestimmen, kannst Steigungen und relevante Geländemerkmale bestimmen und Dich so sicher navigieren – auch dann, wenn der Akku Deines GPS-Gerätes leer ist oder das Signal verloren geht.

Wichtig: Da Schnee und Feuchtigkeit Deine Karte schnell unleserlich machen können, bewahre sie in einer wasserdichten Hülle auf.

Bekleidung und Schuhe

Bekleidung für die Piste

Um die Zeit auf der Piste auch wirklich genießen zu können, ist die richtige Bekleidung entscheidend. Sie muss nicht nur warmhalten, sondern auch atmungsaktiv sein und Überhitzung vermeiden. Hier das, was Du für die Piste unbedingt brauchst:

🧥 Skijacke

Durch versiegelte Nähte, eine eingenähte Kapuze sowie belüftbaren Reißverschlüssen sind Skijacke nicht nur atmungsaktiv, sondern sorgen auch für ausreichend Schutz vor Wind, Kälte und Schnee.

👕 Softshelljacke für wärmere Tage

An milderen Tagen genügt auf der Piste oder bei schweißtreibenden Aktivitäten wie Skitouren eine Softshelljacke. Sie bietet mehr Atmungsaktivität als eine klassische Skijacke, hält jedoch gleichzeitig Wind und leichte Nässe ab.

👖 Skihose

Ebenso wie die Skijacke, sind auch Skihosen wasser- und winddicht. Viele verfügen zusätzlich sogar über einen integrierten Schneefang, der verhindert, dass Schnee in Deine Schuhe eindringen kann.

Tipp: Du frierst schnell? Dann setz am besten auf gefütterte Schneehosen, diese bieten zusätzliche Wärme.

🧥 Fleecejacke / Fleecepullover

Mit einer Fleecejacke oder einem Fleecepullover hältst Du dich auch bei frostigen Temperaturen angenehm warm. Denn Fleece ist leicht, atmungsaktiv und speichert Wärme – ideal also, um als isolierende Zwischenschicht zu fungieren.

🩲 Skiunterwäsche / Thermounterwäsche

Spezielle Unterwäsche aus Merinowolle oder anderen Materialien sind die Basis für Wärme und Komfort. Sie leiten nicht nur Feuchtigkeit ab, sondern verhindern, dass Du auskühlst.

🧦Skisocken

Sorgen für warme Füße, versprochen! Skisocken sind nicht nur dünner als herkömmliche Wollsocken, sondern auch noch wärme- und feuchtigkeitsregulierend.

Gut zu wissen: Anders als Skisocken speichern Baumwollsocken Feuchtigkeit und sorgen so für kalte und nasse Füße.

🧤Skihandschuhe

Mit einem guten Paar Skihandschuhe hältst Du Deine Hände warm und trocken. Lange Handschuhe mit verstellbarem Bund sind besonders ideal, denn in sie dringt kein Schnee ein – perfekt bei einem Sturz im Tiefschnee.

Dünne Handschuhe / Skitourenhandschuhe für den Aufstieg (bei Bedarf)

Leichte, atmungsaktive Handschuhe verhindern schwitzige Hände und bieten trotzdem ausreichend Schutz. Perfekt für den Aufstieg bei Skitouren oder an wärmeren Tagen. 

3-Finger-Handschuhe (bei Bedarf)

3-Finger-Handschuhe sind eine hervorragende Alternative, falls Du schnell kalte Hände bekommst: Im Gegensatz zu klassischen Handschuhen bieten sie nicht nur mehr Wärme, sondern auch bessere Beweglichkeit für Daumen und Zeigefinger.

Mütze / Stirnband

Ob nach dem Skifahren oder für eine kleine Pause ohne Helm: Packe unbedingt auch eine Mütze oder ein Stirnband ein. Immerhin verliert der Körper über den Kopf jede Menge Wärme, deshalb packe auch unbedingt eine Mütze / Stirnband ein.

Atmungsaktive Kleidung

Auf der Piste ist Atmungsaktivität das A und O – egal ob es um Deine Jacke, Deine Hose oder Deine Unterwäsche geht. Moderne Materialien sorgen dafür, dass Schweiß jederzeit entweichen kann, ohne dass Kälte eindringt.

Schlauchtuch /Buff

Ein Buff ist eines der vielfältigsten Kleidungsstücke im Wintersport. Es schützt Deinen Hals, kann aber auch problemlos als Gesichtsmaske oder Stirnband getragen werden.

Freizeitbekleidung

Nach einem langen Tag auf der Piste will man nur eins: Sich entspannen. Hier kommt, was in Deinem Koffer auf keinen Fall fehlen sollte, um es Dir nach dem Skifahren gut gehen zu lassen:

Pyjama

Ein bequemer Schlafanzug sorgt für erholsame Nächte und das sowohl in einer kuscheligen Berghütte als auch im Hotelzimmer.

Pullover / Sweatshirts

Perfekt für Hüttenabende oder auch abendliche Spaziergänge durch den Schnee. Modelle aus Wolle oder Fleece sorgen für maximale Gemütlichkeit.

Bequeme Jeans / Freizeithose / Jogginghose

Nach einem Tag in enger Skibekleidung sorgt eine lockere, bequeme Hose für Gemütlichkeit pur. Und auch für den Saunabesuch am Abend sind leichte Jogginghosen ideal – immerhin sind sie bequem und bieten ausreichend Flexibilität. Perfekt also, um sich nach einem aktiven Tag rundum wohlzufühlen.

Lifestyle-Bekleidung

Du planst einen Restaurantbesuch oder bist zu einer geselligen Runde an der Hotelbar eingeladen? Dann vergiss nicht, auch ein schickeres Outfit mitzunehmen, denn mit einer sauberen Jeans und einem schicken Pullover machst Du definitiv nichts falsch. In gehobenen Hotels kann sogar ein Hemd oder ein hübsches Kleid von Vorteil sein.

T-Shirts

Ob als Unterziehshirt oder für wärmere Nachmittage im Skigebiet: Mit ein paar Baumwoll- oder Funktionsshirts machst Du nichts falsch und das Beste? Sie passen in jeden Koffer.

Unterwäsche und Socken

Beides unerlässlich – auch im Skiurlaub. Plane dabei auch genug Wechselwäsche ein, um dich nach einem langen Tag auf der Piste oder nach dem Saunabesuch frisch und wohlzufühlen. Für extra Wärme an kalten Abenden oder frostigen Nächten sind dicke Wollsocken ideal. Sie halten Deine Füße schön warm und absorbieren Feuchtigkeit.

Winterjacke

Auch abseits der Piste darf eine warme, wetterfeste Winterjacke natürlich nicht fehlen. Mit einer Daunen- oder Parkajacke kannst Du nach dem Skifahren durchs Dorf schlendern oder gemütlich auf der Terrasse eines Cafés entspannen.

Winterstiefel

Rutschfeste, gefütterte Stiefel gehören in jedes Gepäck. Sie verhindern nasse Füße und halten Deine Füße beim Gang durch den Schnee durchgehend warm.

Handschuhe, Mütze und Schal

Auch wenn Du gerade nicht auf Skiern stehst, sind winterliche Accessoires Pflicht – denn insbesondere in höher gelegenen Skigebieten kann der Wind eisig sein.

Badeshorts / Bikini / Badeanzug

Was gibt es besseres als ein warmes Bad oder einen Saunagang nach dem Pistenspaß? Genau! Mit passender Badekleidung im Gepäck kannst Du Hotelpool und Wellnessbereich in vollen Zügen genießen.

Badeschuhe / Flipflops

Für den Spar- und Wellnessbereich dürfen passende Schuhe natürlich auch nicht fehlen. Und auch in Gemeinschaftsduschen anderer Unterkünfte sind sie eine hygienische Wahl.

Sonnenbrille

Mit einer stylischen Sonnenbrille im Gepäck bist Du auf alles vorbereitet. Denn nicht nur auf der Piste selbst, sondern auch nach dem Skifahren kann die Sonne stark reflektieren – sei es bei einem Spaziergang im Schnee oder beim Après-Ski auf der Sonnenterrasse.

Gürtel

Ein oft vergessenes Detail und dennoch essentiell – vor allem, wenn Du Jeans oder Chinos trägst.

Tipp: Mit einem Geldgürtel kombinierst Du Komfort mit Funktionalität.

Reiseapotheke

Ein Skiurlaub ist eine großartige Erfahrung – aber kleine Wehwehchen oder plötzliche Beschwerden können schnell die Freude trüben. Damit Du für alle Eventualitäten gewappnet bist, gehört eine gut durchdachte Reiseapotheke unbedingt ins Gepäck.

Sie nimmt kaum Platz weg und bewahrt Dich vor unangenehmen Überraschungen, vor allem in den Bergen, wo die nächste Apotheke und ein Arzt nicht gerade um die Ecke liegt:

Grundlegende Ausstattung

Erste Hilfe Set

Ein kompaktes Set mit sterilen Kompressen, Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel sollte immer mit dabei sein – besonders, wenn Du auch mal abseits der belebten Pisten unterwegs bist.

Blasenpflaster / Pflaster

Blasen können schneller entstehen, als man denkt - besonders in neuen Skischuhen oder bei langen Tagen auf den Brettern. Mit speziellen Blasenpflastern verhinderst Du, dass sich die Wunde verschlimmert. Und das Beste? Sie bieten sofortige Linderung.

Anti-Blasen-Stick (bei Bedarf)

Du reagierst besonders empfindlich auf Reibung? Dann kannst Du mit einem Anti-Blasen-Stick vorsorgen. Alles, was Du tun musst, ist, ihn auf mögliche Problemstellen aufzutragen – so bleibt die Haut geschmeidig und widerstandsfähig.

Wundsalbe

Antiseptische Wundsalbe sorgt für eine schnellere Heilung und reduziert Entzündungen. Mit einer kleinen Tube antiseptischer Wundsalbe bist Du also bestens gerüstet – egal ob für Schnittwunden oder aufgescheuerte Hautstellen.

Erkältungsmittel

Im Skiurlaub kann die Kombination aus kalter Luft, Anstrengung und trockener Heizungsluft schnell auf die Atemwege schlagen. Doch mit Halstabletten, Nasenspray und Erkältungsbalsam im Gepäck bist Du vorbereitet, falls sich eine Erkältung anbahnt.

Schmerzmittel / Fiebermittel

Egal ob Ibuprofen oder Paracetamol – ein Schmerzmittel sollte in keiner Reiseapotheke fehlen. Nur für den Fall, dass Dich nach einem intensiven Tag auf der Piste einmal Kopf-, Muskel- oder Gelenkschmerzen einnehmen.

Magenmittel / Kohletabletten

Ungewohnte Speisen im Skigebiet oder eine ausgiebige Après-Ski-Session können den Magen belasten. Doch keine Sorge! Mit Kohletabletten oder einem Magenmittel kannst Du Übelkeit, Durchfall oder Völlegefühl jederzeit den Kampf ansagen.

Persönliche Medikamente

Du nimmst regelmäßig Medikamente ein? Dann vergiss nicht, einen ausreichenden Vorrat einzupacken.

Tipp: Verstaue eine Notfallration im Handgepäck. So stellst Du sicher, dass Du durchgehend versorgt bist.

Erweiterte Reiseapotheke

Beim Freeriden oder auf Skitouren bewegst Du Dich abseits gesicherter Pisten – und damit auch fernab schneller medizinischer Versorgung. Um im Notfall gut vorbereitet zu sein, kommt hier, was in den Bergen keineswegs fehlen darf:

Biwaksack / Rettungsdecke

Für den Fall, dass Du in eine unerwartete Situation gerätst – sei es durch einen Wetterumschwung, eine Verletzung oder eine längere Wartezeit auf Rettungskräfte – hält Dich ein Biwaksack oder eine Rettungsdecke warm und schützt Deinen Körper vor Unterkühlung.

Persönliche Rucksackapotheke

Eine kleine, kompakte und individuell zusammengestellte Rucksackapotheke ist besonders wichtig, wenn Du Dich für mehrere Stunden oder sogar Tage in ungesichertem Gelände bewegst.

Darin sollte alles enthalten sein, was sich auch in der Grundausstattung befindet, inklusive der doppelten Menge aller persönlichen Medikamenten – für den Fall, dass Du unerwartet länger unterwegs bist.

Wichtig: Bewahre Deine erweiterte Reiseapotheke in einem wasserfesten Beutel auf, nur so ist sie sicher vor Schnee und Feuchtigkeit geschützt.

Hygiene und Pflege

Ein Skiurlaub stellt ganz besondere Anforderungen an Dein Wohlbefinden, denn die Kombination aus Kälte, Wind und trockener Heizungsluft beansprucht Deinen Körper. Um Dich nicht nur nach einem sportlichen Tag auf der Piste rundum wohlzufühlen, kommt hier eine gut durchdachte Hygiene- und Pflegeausstattung, mit der Du garantiert nichts vergisst.

Zahnbürste und Zahnpasta

Dieses Paar gehört zur Standardausrüstung für rundum frischen Atem. Du willst Platz sparen? Dann nimm am besten eine zusammenklappbare Zahnbürste mit.

Seife / Shampoo / Duschgel

Nach einem langen Tag im Schnee ist eine warme Dusche ein wahrer Genuss. Passende Utensilien für Haut und Haar dürfen deshalb keineswegs fehlen. Schließlich sorgen sie nicht nur für Frische, sondern pflegen Deine Haut und helfen, das Salz und die Feuchtigkeit von der Piste gründlich abzuwaschen.

Haarbürste / Kamm

Für gepflegtes Haar und den perfekten Style bei Apres-Ski und Co, sorgen Haarbürste oder Kamm. Mit ihnen bringst Du Dein Haar nach einem langen Tag auf der Piste definitiv wieder in Form.

Haargummis / Haarklammern

Der Helm oder der Wind im Dorf bringen Deine Frisur durcheinander? Mit ein paar Haargummis oder Haarklammern sorgst Du für mehr Halt und Ordnung.

Deo

Mit einem guten Deo sorgst du für ein langanhaltendes Frischegefühl – ob in dicker Skibekleidung am Tag oder beim abendlichen Absacker an der Hotelbar.

Rasierer und Zubehör

Egal ob für eine schnelle Rasur nach dem Skifahren oder für die tägliche Pflege – mit einem Rasierer samt Zubehör musst Du auch im Skiurlaub nicht auf glatte Haut und ein frisches Gefühl verzichten.

Nagelpflegeset

Trockene Luft kann schnell zu brüchigen Nägeln führen – da kann eine Nagelfeile oder ein kleines Set mit Schere und Knipser praktisch sein.

Sonnencreme (LSF 30/50)

Kaum zu glauben, doch in den Bergen ist die UV-Strahlung durch die Höhe und die Schneereflexion besonders intensiv – und das selbst an bewölkten Tagen. Daher gilt: Schütze Deine Haut mit einer hochwertigen, wasserfesten Sonnencreme, sicher ist sicher.

Handcreme und Bodylotion / Fettcreme

Die Haut trocknet im Winterurlaub schnell aus, daher ist eine gut fettende Creme für Körper und Hände ein Muss. Sie schützen vor Austrocknung und helfen, Deine Haut geschmeidig zu halten.

Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor

Trockene Luft und UV-Strahlung machen auch vor Deinen Lippen nicht halt, denn diese sind besonders empfindlich gegenüber Kälte und Sonnenlicht. Doch ein  Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor schützt vor Rissen und trockener Haut.

Taschentücher

Ob für die laufende Nase in der Kälte oder für kleinere Verschmutzungen unterwegs – mit einem kleinen Päckchen Taschentücher in Deiner Jackentasche machst Du definitiv nichts verkehrt.

Händedesinfektionsmittel

Gerade gut besuchte Skigebiete bieten wenig Gelegenheit, sich die Hände zu waschen, da sorgt ein kleines Fläschchen Desinfektionsmittel für die gewünschte Hygiene.

Reisewaschmittel (bei Bedarf)

Du möchtest Handschuhe, Socken oder andere Kleidungsstücke zwischendurch waschen? Mit etwas Reisewaschmittel kannst Du das - selbst dann, wenn keine Waschmaschine in der Nähe ist.

Persönliche Pflege- und Hygieneprodukte (bei Bedarf)

Für den perfekten Look nach einem langen Tag auf der Piste dürfen natürlich auch Deine Lieblingspflegeprodukte wie Haarspray, Haargel oder Stylingcreme nicht fehlen. Sie helfen dabei, Dein Haar in Form zu bringen und verleihen Dir garantiert einen frischen, gepflegten Eindruck – sei es für den Après-Ski oder das Abendessen im Restaurant.

Make-up und Abschminkzubehör

Wenn Du Dich auch in Deinem Skiurlaub in Schale werfen willst, dürfen passendes Make-up und eine sanfte Reinigungslösung definitiv nicht fehlen.

Handtuch

Falls Deine Unterkunft keine Handtücher stellt oder Du nach der Sauna ein Extra-Handtuch brauchst, gehören auch Handtücher mit in Dein Gepäck. Am besten aus Mikrofaser – so trocknen sie schneller.

Saunatuch

Du möchtest in die Sauna? Dann vergiss nicht, ein großes Saunatuch einzupacken. Denn auch wenn es in vielen Hotels Handtücher gibt, sind diese oft zu klein für die Sauna.

Tipp: Wenn Du häufiger saunierst, sind ein leichtes Saunakilt oder einen Bademantel auch eine ideale Wahl.

Damenhygieneartikel

Tampons, Binden, Slipeinlagen oder eine Menstruationstasse – verstaue alles, was Du für Deine Hygiene brauchst.

Wichtig: Manche Produkte sind in abgelegenen Skigebieten nicht immer leicht zu bekommen. Packe deshalb lieber etwas mehr ein.

Verhütungsmittel

Ob die Pille oder eine Packung Kondome – auch im Skigebiet gilt: Safty First.

Technik und Gadgets

Ein Skiurlaub ist mehr als nur ein sportliches Abenteuer. Es ist auch die Gelegenheit, atemberaubende Landschaften festzuhalten oder zwischendurch etwas Unterhaltung zu genießen. Hier sind die wichtigsten Technik-Gadgets, die in Deinem Gepäck nicht fehlen sollten:

Handy

Dein Smartphone gehört zur absoluten Grundausstattung – und das nicht nur, um Fotos zu schießen oder mit Freunden in Kontakt zu bleiben, sondern vor allem für Notfälle.

Wichtig: Speichere Dir vorab die Notrufnummer der Pistenrettung Deines Skigebiets ab. So kannst Du im Ernstfall schnell Hilfe rufen.

Powerbank

Minusgrade und Kälte setzen Akkus zu, weshalb sich Handys im schlimmsten Fall schneller Entladen als gewohnt. Mit einer leistungsstarken Powerbank sorgst Du dafür, dass auch nach einem langen Tag auf der Piste ausreichend Akkuladung vorhanden ist.

GPS-Uhr

Samt Höhenmesser und Navigation hilft eine GPS-Uhr dabei, Routen zu tracken und Dich so auch in unbekanntem Terrain sicher zu orientieren - besonders für Skitourengeher und Freerider ein wichtiges Gimmick.

Stirnlampe

Für den Fall, dass Du auf eine spätere Skitour gehst oder nach Sonnenuntergang noch draußen unterwegs bist, sorgt eine Stirnlampe mit guter Leuchtkraft für ausreichend Sicht.

Kamera

Wenn ein Skiurlaub etwas außer Spaß auf der Piste bietet, dann sind es traumhafte Panoramen. Etwas, das sich mit einer hochwertigen Kamera definitiv noch besser einfangen lässt als mit einem Smartphone.

Action-Cam / GoPro

Du willst nicht nur den traumhaften Ausblick festhalten, sondern auch Deine Abfahrten oder Tiefschneeabenteuer? Dann vergiss die Action-Cam nicht! Sie ist eine tolle Ergänzung für ganz besondere Aufnahmen.

Tipp: Schon gewusst? Bei fainin kannst Du eine Action-Cam auch ganz einfach mieten. https://fainin.com/search?term=GoPro&page=1

SD-Karte

Du hast vor, viele Fotos oder Videos aufzunehmen? Dann packe auch eine zusätzliche SD-Karte ein, so geht Dir der Speicher garantiert nicht aus.

Akkus / Batterien

Ersatzakkus für Deine Kamera oder Deine Action-Cam sind besonders wichtig, da diese bei Kälte schneller an Leistung verlieren.

Tipp: Nimm mehrere mit und bewahre sie nah am Körper auf, so schützt Du sie vor Feuchtigkeit und Kälte.

Kopfhörer

Egal ob für entspannende Musik in der Hütte oder einen fesselnden Podcast am Abend – mit einem guten Paar kabelloser Kopfhörer hast Du während Deines Skiurlaubs immer den perfekten Sound dabei.

Laptop / Tablet / E-Reader

Für den Fall, dass Du zwischendurch Filme streamen, arbeiten oder etwas lesen möchtest, sind ein leichtes Notebook, ein Tablet oder ein E-Reader eine sinnvolle Ergänzung im Gepäck.

Tipp: Keine Lust, dir extra für Deinen Skiurlaub einen E-Reader zu kaufen? Dann miete Dir einen. Wo? Bei fainin. https://fainin.com/search?term=Ebook&page=1

Ladekabel und Ladegeräte

Achte darauf, nicht nur die Geräte selbst, sondern auch alle notwendigen Ladegeräte und -kabel einzupacken – nichts ist ärgerlicher, als am Ende des Tages festzustellen, dass der Akku Deines Handys oder Deiner Kamera leer ist und das passende Ladegerät fehlt.

Steckdosenadapter (bei Bedarf)

Dein Skiurlaub führt Dich ins Ausland? Checke vorab, ob ein passender Adapter für die Steckdosen vor Ort notwendig sind.

Verpflegung auf der Piste

Ein Tag auf der Skipiste verlangt Deinem Körper einiges ab, denn kalte Temperaturen, körperliche Anstrengung und Höhenluft zehren an Deinen Energiereserven. Um fit zu bleiben und die Abfahrten in vollen Zügen genießen zu können, gehört deshalb auch die richtige Verpflegung mit ins Gepäck. Hier eine Liste mit den besten Snacks für die Piste:

Obst

Ein knackiger Apfel oder ein paar Trauben liefern schnell verfügbare Energie und zusätzliche Vitamine.

Tipp: Wähle unempfindliche Obstsorten, denn weiche Früchte wie Beeren zerquetschen leicht in der Tasche.

Gemüsesticks

Ob Karotten-, Gurken- oder Paprikastreifen - Gemüsesticks sind nicht nur gesund, sondern auch erfrischend. In einer kleinen Dose oder einem wiederverschließbaren Beutel trocknen sie nicht aus und schenken Dir auf der Piste bei Bedarf einen schnellen Energiekick.

Belegtes Brot / Sandwich

Ob mit Wurst, Käse oder einem Aufstrich – ein gut belegtes Sandwich ist nahrhaft und stillt den Hunger, vor allem, wenn Du Vollkornbrot verwendest.

Snacks für den kleinen Hunger

Ob ein hartgekochtes Eis, eine Handvoll Nüsse oder ein paar Trockenfrüchte - kleine Snacks lassen sich in jeder Jackentasche verstauen und liefern wichtige Nährstoffe für lange Skitage.

Wasser

Kalte Luft und Anstrengung entziehen Deinem Körper beim Skifahren jede Menge Flüssigkeit, deshalb: Trinke regelmäßig, auch dann, wenn Du keinen Durst verspürst – so bleibst Du hydriert. Dein Körper wird es Dir danken.

Fruchtsaft (bei Bedarf)

Ein Trinkpäckchen mit Fruchtsaft schmeckt nicht nur lecker, sondern sorgt auch für einen schnellen Energieschub. Und das gilt nicht nur für Kinder.

Traubenzucker

Die Kraft lässt nach? Dann sorgt etwas Traubenzucker für einen schnellen Energieschub.

Extra-Tipp: Verstaue Deine Snacks für die Piste in einer kleinen, gut verschließbaren Box, so kann nichts zerdrückt werden.

Gepäck und Taschen

Ein Winterurlaub bedeutet nicht nur viel Ausrüstung, sondern auch jede Menge Gepäck. Da macht ein gut durchdachtes Gepäcksystem Deinen Skiurlaub deutlich entspannter. Wie? Das erfährst Du hier:

Portemonnaie

Das Zuhause für Karten und Bargeld – und damit unverzichtbar auf Deiner Reise. Es sorgt dafür, dass Du Deine wichtigsten Zahlungsmittel stets sicher und griffbereit hast, egal ob für den Einkauf im Skigebiet oder das Bezahlen von Getränken beim Après-Ski.

Koffer / Reisetasche

Auch all Dein Gepäck braucht logischerweise einen Ort, an dem es sicher verstaut werden kann. Deshalb gehören ein robuster Koffer oder eine praktische Reisetasche zum Grundinventar für Deinen Skiurlaub. Sie bieten ausreichend Platz, um alles sicher zu verstauen, und schützt Dein Gepäck gleichzeitig vor Witterungseinflüssen während des Transports.

Grid-it Organizer / Packwürfel

Ideal, um Deine Kleidung oder Technik geordnet zu verstauen. Mit Packwürfeln oder einem Grid-it Organizer bleibt Dein Gepäck übersichtlich und komprimiert – besonders hilfreich bei sperriger Winterkleidung.

Kulturtasche / Kulturbeutel

Auch Deine Hygiene- und Pflege-Produkte sollten im Skiurlaub gut organisiert sein. Besonders praktisch sind hängefähige Kulturtaschen, die aufgehängt und einfach aufgeklappt werden können.

Beutel für Schmutzwäsche

Nach einem langen Skitag sollte verschwitzte oder feuchte Kleidung nicht einfach im Koffer landen. Mit einem separaten Wäschebeutel hältst Du Ordnung und vermeidest unangenehme Gerüche.

Skitasche und Skischuhtasche

Diese speziell gepolsterten Taschen schützen Deine mitgebrachte Ausrüstung und die zusätzliche Belüftung in der Skischuhtasche verhindert, dass Feuchtigkeit in Dein Hauptgepäck dringen kann.

Schon gewusst?: In vielen Skigebieten findest Du sogenannte Skidepots – dort kannst Du Deine Ausrüstung samt Stiefeln unterbringen, wenn Du sie nicht selbst transportieren möchtest.

Tagesrucksack / Handtasche

Ideal, um abseits der Piste unterwegs zu sein – ob für eine Tagestour, einen Stadtbummel oder auch als Handgepäck in Zug, Bus oder Flugzeug.

Sonstiges

Neben der Skiausrüstung, der richtigen Bekleidung und allerhand technischen Gadgets findest Du hier eine Reihe von kleinen, aber nützlichen Extras, die Deinen Skiurlaub noch angenehmer machen:

Handwärmer

Ganz gleich, wie gut Deine Handschuhe auch sind – an frostigen Tagen sorgen Handwärmer für stundenlange Wärme und das Beste? Sie passen in jede Tasche.

Schlafbrille und Ohropax

Sorgen für ungestörten Schlaf. Denn sowohl in Hotels als auch in Berghütten oder Ferienwohnungen kann es nachts lauter sein als gedacht – sei es durch schnarchende Zimmernachbarn oder dünne Wände.

Nähzeug

Ein kleines Nähset kann überraschend praktisch sein – sei es für abgerissene Knöpfe, aufgeplatzte Nähte oder eine Reparatur an Deiner Skibekleidung. Da lohnt es sich – vor allem bei längeren Skiurlauben - Nadel, Faden und Sicherheitsnadeln dabei zu haben.

Karten– und Gesellschaftsspiele

Ob UNO, SKAT oder andere Klassiker wie Catan, Kniffel oder Schach in Reisegröße – packe ein, was dir gefällt. Denn was gibt es Schöneres, als nach einem langen Tag auf der Piste mit Freunden und Familie gemütlich zusammenzusitzen und unterhaltsame Spiele zu spielen?

Unterkunft und Übernachtung

Ob gemütliche Ferienwohnung, urige Berghütte oder eine Selbstversorgerhütte – in diesem Abschnitt findest Du alles, was Du für eine unvergessliche Übernachtung abseits eines Hotels benötigst.

Bei Übernachtung in Ferienhaus / Ferienwohnung

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bieten Dir maximale Flexibilität, doch anders als im Hotel musst Du an einige Dinge selbst denken. Damit Dein Aufenthalt rundum entspannt wird, hier die Checkliste für Deinen Aufenthalt:

Küchenutensilien und Verpflegung

Spülmittel / Schwamm / Spültuch

Mit einem kleinen Set bist Du bestens gerüstet, um Dein Geschirr sauber zu halten – denn nicht immer gibt es Reinigungsmittel vor Ort.

Küchenrolle

Ob als Serviette, für kleine Missgeschicke oder zum Abtrocknen – Küchenrolle ist ein unverzichtbares Gadget in jeder Küche.

Alufolie / Frischhaltefolie

Immer nützlich - ob zum Einpacken von Resten oder für die Verpflegung auf der Piste.

Müllbeutel

Ein Verbrauchsgegenstand, der in Ferienunterkünften nur wenige vorhanden ist – bringe deshalb ein paar mit. Sicher ist sicher.

Haltbare Vorräte

Ein paar Basics wie Nudeln, Reis, abgepacktes Brot, Fertigsaucen oder Suppen passen immer und legen die Basis für leckere Gerichte.

Frische Lebensmittel für die ersten Tage

Butter, Wurst, Käse – was immer Du für Dein Frühstück oder die ersten Mahlzeiten vor Ort brauchst: Pack es ein.

Tipp: Schreibe Dir eine kleine Einkaufsliste für die ersten Tage. So vergisst Du nichts.

Basisgewürze (inkl. Salz und Pfeffer)

Selbst wenn Du im Urlaub nur einfache Gerichte kochst, die passenden Gewürze machen einen riesen Unterschied.

Kaffee und Kaffeefilter / Tee / Kakao

Du kommst morgens ohne Deine Tasse Kaffee nicht in Schwung oder eine Tasse heißer Tee/Kakao gehört für Dich einfach zum abendlichen Wohlfühlprogramm? Dann gehört auch das auf Deine Packliste. 

Softdrinks und Wasser

Nicht nur bei der Anreise, sondern auch in der Unterkunft selbst ist es wichtig, ausreichend zu trinken – packe deshalb ein paar Getränke für die ersten Tage ein.

Brotdosen (bei Bedarf)

Du möchtest Dir Snacks für die Piste vorbereiten? Dann sind passende Brotdosen superpraktisch.

Streichhölzer / Feuerzeug

Deine Ferienunterkunft hat einen Kamin oder einen Gasherd? Dann sind ein Feuerzeug oder ein paar Streichhölzer definitiv Gold wert.

Übernachtung und Wohlfühlen

Bettbezüge und Laken (bei Bedarf)

Nicht in jeder Unterkunft vorhanden oder nur gegen Aufpreis erhältlich, deshalb lohnt es sich, bei Bedarf eigenes Bettzeug mitzunehmen.

Reiseföhn

Viele Ferienunterkünfte haben keinen Föhn oder bloß ein schwaches Modell. Falls Du Deine Haare also schnell trocknen möchtest, vergiss nicht, einen kompakten Reiseföhn einzupacken.

Regenschirm

In den niedrigeren Lagen verwandelt sich der Schnee schnell in Regen. Doch ein kleiner, zusammenklappbarer Regenschirm erspart Dir nasse Kleidung.

Persönliche Wohlfühlgegenstände (bei Bedarf)

Ob eine kleine Kerze mit Deinem Lieblingsduft, eine Kuscheldecke oder Dein Lieblingsbuch – nimm Dinge mit, die Dir helfen, Dich auch in Deiner Ferienunterkunft ganz wie zuhause fühlen zu können.

Bei Hüttenübernachtung / Selbstversorgerhütte

Absolute Ruhe, unberührte Natur und das Gefühl von Abenteuer – das Übernachten in einer Selbstversorgerhütte ist ein ganz besonderes Erlebnis. Doch anders als in einer Ferienwohnung gibt es hier oft keine oder nur minimale Ausstattung – deshalb findest Du hier alles, was zusätzlich zu Skiern und Co. eingepackt werden muss:

Isolierflasche / Trinkflasche oder Trinksystem

In vielen Hütten gibt es entweder kein fließendes Wasser oder nur kaltes Quellwasser. Mit einer Isolierflasche hält sich gekochter Tee oder Kaffee lange warm und mit einer Trinkflasche oder einem Trinksystem sorgst Du dafür, dass Du genug Flüssigkeit dabei hast.

Wasserfilter / Tabletten zur Wasseraufbereitung

Für den Fall, dass kein sauberes Trinkwasser verfügbar ist, solltest Du entweder einen tragbaren Wasserfilter oder Tabletten zur Wasseraufbereitung mitnehmen.

Wichtig: Kläre vorab, ob es eine Wasserquelle gibt!

Ess- und Kochgeschirr

Mit einem Camping-Geschirrset aus Teller, Becher und Besteck bist Du für Deine Hüttenübernachtung bestens gerüstet. Und für den Fall, dass kein Kochgeschirr vor Ort vorhanden ist, solltest Du auch Topf und Pfanne mitnehmen.

Verpflegung

In einer Selbstversorgerhütte ist die richtige Auswahl an Lebensmitteln entscheidend. Deshalb plane Deine Mahlzeiten im Voraus und packe leichte, haltbare Lebensmittel ein. So bist Du bestens vorbereitet.

Trekkingnahrung und Snacks

Um Gewicht zu sparen und für Abwechslung zu sorgen, sind Trekkingnahrung, Energieriegel, Schokolade, Traubenzucker und Nüsse perfekt – sie liefern schnell Energie und sind trotzdem leicht und platzsparend zu transportieren.

Gaskocher / -kartuschen (bei Bedarf)

Falls in Deiner Hütte kein Herd vorhanden ist, benötigst Du einen Campingkocher mit Kartuschen, um heiße Getränke oder schnelle Mahlzeiten zubereiten zu können.

Achtung: Erkundige Dich vorab, ob offenes Feuer in der Hütte erlaubt ist!

Feuerzeug und Ofenanzünder

Auch wenn Hütten über einen Ofen oder einen Kamin verfügen, gilt das meist nicht für Feuerzeuge. Deshalb: Ab damit in Deinen Rucksack. Ofenanzünder sorgt dafür, dass auch feuchtes Holz sich schneller entfacht.

Müllbeutel

Ein absolutes Muss, denn in Selbstversorgerhütten gilt: Alles, was Du mitbringst, musst Du auch wieder mit ins Tal nehmen.

Kaffee / Tee

Für viele Skifahrer gehören Kaffee oder Tee zum Start in den Tag. Für Deinen Aufenthalt in der Hütte eignen sich Teebeutel und löslicher Kaffee daher perfekt – nur für den Fall, dass weder Filter noch Sieb vorhanden sind.

Reepschnur

Ein echter Alleskönner – egal ob zum Zusammenbinden des Feuerholzes, zur Befestigung von Dingen oder um nasse Kleidung aufzuhängen.

Hüttenschlafsack (bei Bedarf)

Viele Hütten stellen keine Bettwäsche, sondern nur Decken bereit – ein eigener Hüttenschlafsack sorgt also für Hygiene und zusätzliche Wärme.

Hüttenschuhe (bei Bedarf)

Mit Hüttenschuhen schützt Du Deine Füße vor dem kaltem Boden und sorgst für ein Extra an Gemütlichkeit.

Toilettenpapier

In abgelegenen Hütten ist Klopapier rar, besser also, Du bringst Dir Deine eigene Rolle mit.

Anreise mit dem eigenen Auto

Im Gebirge können plötzlicher Schneefall, eisige Straßen und steile Passagen eine Herausforderung sein. Damit du mit Deinem eigenen Wagen also sicher und entspannt ankommst, kommt hier Deine Checkliste für eine sorgenfreie Anfahrt ins Skigebiet:

Fahrzeugpapiere

Sowohl Dein Fahrzeugschein als auch Deine Versicherungsunterlagen sollten stets griffbereit sein.

Wichtig: Falls Du nicht mit Deinem, sondern einem Miet- oder Firmenwagen unterwegs bist, benötigst Du zusätzlich auch eine Vollmacht des Fahrzeugshalters.

ADAC-Unterlagen / Pannendienst

Egal, ob ein plötzlicher Motorschaden oder eine leere Batterie – gerade im Winter kann eine Panne ganz besonders unangenehm sein. Für den Notfall solltest Du deshalb neben der Notrufnummer Deines Automobilclubs auch Deine Mitgliedskarte oder Versicherungsnummer stets griffbereit haben.

Vignette / Mauttickets

In den meisten Skiregionen (wie beispielsweise Österreich oder der Schweiz) benötigst Du entweder eine Vignette oder musst auf andere Weise Mautgebühren entrichten.

Tipp: Besorge Dir Deine Vignette vorab online oder kauf sie an einer Tankstelle. Das spart Zeit und Nerven.

Winterreifen

Da in vielen Ländern Winterreifenpflicht gilt, solltest Du vorab die Vorschriften Deines Zielortes prüfen. So vermeidest Du nicht nur Strafen und Probleme, sondern bist auch sicher im Skigebiet unterwegs.

Schneeketten

Bei starkem Schneefall oder auf Passstraßen ist die Nutzung von Schneeketten meist Pflicht. Deshalb: Ab damit in den Kofferraum. Im Ernstfall helfen sie Dir, auch bei extremen Wetterbedingungen sicher weiterzufahren.

Tipp: Da das Anlegen der Schneeketten im Ernstfall schnell gehen muss, übe das Anlegen am besten vorab. So weißt du ganz genau, was zu tun ist.

Dachgepäckträger (bei Bedarf)

Besonders nützlich, wenn Du viel eigene Ausrüstung dabei hast. Er bietet zusätzlichen Stauraum und sorgt dafür, dass Dein Fahrzeug im Inneren aufgeräumt bleibt.

Wichtig: Achte darauf, dass der Träger sicher montiert und Deine Ausrüstung gut gesichert ist, ehe Du losfährst.

Eiskratzer und Enteisungsspray

Der dicke Eispanzer auf den Autoscheiben kann morgens einiges an Zeit kosten – doch mit einem guten Eiskratzer und etwas Enteisungsspray sorgst Du schnell für freie Sicht.

Handbesen

Nicht nur für den Haushalt ein Muss, sondern auch perfekt, um frischen Pulverschnee von Dach, Motorhaube und Scheinwerfer zu entfernen.

Arbeitshandschuhe

Kalte Finger beim Montieren der Schneeketten oder beim Freischaufeln des Autos gehören mit robusten Arbeitshandschuhen der Vergangenheit an. Denn diese schützen Dich im Winterchaos vor Nässe und Kälte.

Warnweste und Warndreieck

Beides gesetzlich vorgeschrieben, immerhin retten sie im Ernstfall Leben. Achte darauf, dass nicht nur für Dich als Fahrzeugführer, sondern auch für jeden Mitfahrenden eine Warnweste an Bord ist.

Verbandskasten

Unerlässlich für den Ernstfall! Prüfe deshalb vorab, ob Dein Erste-Hilfe-Set vollständig und aktuell ist  – abgelaufene Inhalte können bei einer Kontrolle nicht nur Bußgelder nach sich ziehen, sondern im Notfall auch unbrauchbar sein.

Verpflegung und Getränke für die Anreise

Ein paar Snacks, Wasser und eine Thermoskanne mit heiße Tee oder Kaffee sorgen für gute Laune und Energie, während der Fahrt und helfen, ungeplante Pausen zu überbrücken. Denn: Ein Stau in der Skisaison ist leider keine Seltenheit.

Kissen und Reisedecke

Gerade auf längeren Fahrten können Nackenhörnchen oder ein kleines Kissen Gold wert sein. Und eine zusätzliche Reisedecke hält Beifahrer und Mitfahrer warm, wenn das Auto noch kalt ist.

Tüten für Reisekrankheit

Gehört ins Seitenfach jedes Reisenden, denn die kurvenreichen Bergstraßen sind nicht nur herausfordernd für den Fahrer selbst, sondern können auch empfindlichen Mitfahrern zu schaffen machen.

Tipp: Pfefferminz-Kaugummis oder Ingwerbonbons helfen zusätzlich gegen Übelkeit.

Navigationsgerät oder Navigations-App

Hilft dabei, sicher ans Ziel zu gelangen, doch Vorsicht: In den Bergen ist die Mobilfunkverbindung nicht immer das, was sie sein soll. Lade Dir dir deshalb vor Fahrtbeginn alle Karten offline herunter. So findest Du ohne Internet den richtigen Weg.

Extra-Tipp: Um sicher und stressfrei im Skigebiet anzukommen, plane genügend Zeit für die Anreise ein. So kannst du eine Pause mehr machen und musst nicht übermüdet oder hektisch fahren.

Packliste für Familien und Kinder

Ein Skiurlaub mit Kindern ist eine großartige Erfahrung, auch wenn sie etwas mehr Vorbereitung braucht, damit die Reise für Groß und Klein entspannt bleibt. Hier deshalb alle Extras, die bei einem Skiurlaub mit Kindern zusätzlich in Deinen Koffer gehören:

Essentials

Kinderreisepass

Auch die Kleinsten brauchen ein eigenes Ausweisdokument – deshalb bei Reisen ins Ausland unbedingt vorher auf Gültigkeit prüfen.

U-Heft und Impfpass

Hilfreich, falls ein Arztbesuch vor Ort notwendig wird.

Reiseerlaubnis des anderen Elternteils (bei Bedarf)

Du reist alleine mit deinem Kind ins Ausland? Dann benötigst Du die schriftliche Erlaubnis des anderen Elternteils, um rechtlich auf der richtigen Seite zu sein.

Liste mit zusätzlichen Notfallkontakten

Die Telefonnummer des Kinderarztes zuhause und eines deutschsprachigen Arztes vor Ort sind für den Fall des Falles praktisch, speichere deshalb beide Nummern in Deinem Handy ein.

Winterkleidung

Ein gut isolierender Schneeanzug oder eine Kombination aus Schneehose und Jacke hält jedes Kind trocken und warm.

Wechselkleidung für draußen

Nasse Handschuhe, Mütze und Socken sorgen schnell für kalte Finger, Zehen und Ohren. Packe deshalb mindestens ein Ersatzpaar mehr ein.

Skiausrüstung

Ihr wollt die Kinderski nicht vor Ort leihen? Dann gehören Skischuhe, Skihelm, Skibrille und Skistöcke passend für jedes Kind mit ins Gepäck.

Schlitten

Perfekt für Pausen und Tage abseits der Piste. Für die Kleinsten eignet sich ein Schlitten mit Rückenlehne übrigens besonders gut.

Unterhaltung für An- und Abreise

Ob ein paar Bücher oder Hörbücher, etwas Musik, ein Kartenspiel oder Malsachen – mit etwas Unterhaltung werden An- und Abreise zu einer entspannten Sache für alle.

Schwimmflügel (bei Bedarf)

Deine Unterkunft bietet einen Swimmingpool? Dann gehört auch die passende Schwimmhilfe für Dein Kind mit ins Gepäck.

Fieberthermometer

Kinder reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen als wir Erwachsenen – ein Fieberthermometer gehört deshalb zusätzlich in jede Reiseapotheke.

Kleine Wärmflasche

Ob für kalte Füße oder einen schmerzenden Bauch – eine kleine Wärmflasche sorgt für wohltuende Entspannung bei Groß und Klein.

Reise- und Tourenführer für Familien

Perfekt, um kinderfreundliche Ausflugsziele, Aktivitäten und Restaurants schnell zu finden.

Packliste für Kleinkinder und Babys

Reisekinderbett

Mit einem vertrauten Schlafplatz sorgst Du für eine ruhigere Nacht. Falls Deine Unterkunft keins vorrätig hat, lohnt es sich, ein leichtes Reisebett mitzunehmen.

Kinderschlafsack / gewohntes Bettzeug

Mit einem eigenen Schlafsack, einer Kuscheldecke oder dem gewohnten Bettzeug gibst Du Deinem Kind auch unterwegs ein Gefühl von Zuhause.

Hochstuhl

Nicht verkehrt, falls vor Ort nicht vorhanden – denn ein eigener, klappbarer Hochstuhl erleichtert die Mahlzeiten erheblich.

Wickeltasche

Unverzichtbar! Denn mit einer gut gepackten Tasche voller Windeln, Feuchttüchern, Mulltüchern und Co. bist Du unterwegs auf alles vorbereitet, versprochen.

Töpfchen

Dein Kleinkind geht noch nicht sicher aufs WC? Dann ist ein eigenes Töpfchen für unterwegs Gold wert.

Babynahrung und Lätzchen

Egal ob Brei, Milchpulver oder Snacks - packe eine ausreichende Menge für die gesamte Reise ein, denn nicht alle Produkte sind auch überall erhältlich.

Fläschchen / Kindergeschirr und Trinkflasche

Praktisch, denn nicht jede Unterkunft ist mit kindgerechtem Geschirr ausgestattet.

Wasseraufbereitung (je nach Reiseland)

Du bist nicht sicher, ob das Leitungswasser für Babys geeignet ist? Dann sorgt ein mobiler Wasserfilter für mehr Sicherheit.

Schnuller mit Kette (bei Bedarf)

Dein Kind nutzt einen Schnuller? Dann packe lieber auch einen Ersatz ein – immerhin verschwinden sie manchmal erstaunlich schnell.

Kinderwagen / robuster Reisebuggy

Zum sicheren Transport Deines Kleinkindes vor Ort, besonders, wenn es längere Strecken noch nicht alleine laufen kann. Achte auf große Räder, falls Schnee liegt.

Tragetuch / Kraxe mit Regenschutz

Perfekt für Spaziergänge oder kleinere Wanderungen, besonders dann, wenn ein Kinderwagen nicht praktikabel ist.

Tipp: Eine Kraxe wäre ideal für Deinen Skiurlaub, aber Du möchtest keine kaufen? Dann schau doch mal bei fainin vorbei – dort kannst Du sie bequem und leicht mieten: https://fainin.com/search?term=Kraxe&page=1

Nachtlicht und Babyphone

Schenkt Deinem Kind Sicherheit vor Ort und Dir Flexibilität für den Abend.

Nestchen / Stillkissen

Perfekt – und das nicht nur fürs Stillen, sondern auch als praktischer Rausfallschutz fürs Bett oder eine gemütlichere Schlafumgebung.

So wird Dein Skiurlaub noch besser – Tipps und Tricks

Ein Skiurlaub ist mehr als nur Pistenfahren – mit der richtigen Vorbereitung, einem Blick auf Sicherheit und ein paar cleveren Tricks wird er zu einem echten Highlight für die ganze Familie. Hier sind die besten Tipps, um Deine Zeit im Schnee noch angenehmer zu gestalten:

Bringe Deine Skiausrüstung vorab auf Vordermann.

Bevor es losgeht, lohnt sich der Blick auf Deine Ski. Sie sollten über scharfe Kanten und einen frisch gewachsten Belag verfügen – das verbessert den Grip auf eisigen Pisten und sorgt für geschmeidigeres Fahren.

Tipp: Falls Du schon länger nicht mehr auf den Skiern standest, lass die Bindung professionell überprüfen und anpassen – das sorgt für Sicherheit und reduziert das Verletzungsrisiko.

Nimm immer Rücksicht auf der Piste

Auf vollen Pisten ist es besonders wichtig, auf die anderen Skifahrer Rücksicht zu nehmen. Halte Dich an die FIS-Verhaltensregeln, fahre vorausschauend und passe Deine Geschwindigkeit an die Pistenverhältnisse und -nutzer an.

Vor allem Kinder sind auf der Piste meist unberechenbar – deshalb behalte sie im Auge und gib ihnen genug Raum.

Hier findest Du die FIS-Verhaltensregeln: https://www.stiftung.ski/verhaltensregeln/piste/

Beachte die Sicherheitsregeln bei Pistensperrungen und -Präparierung.

Fahre nur auf geöffneten Pisten, denn gesperrte Strecken sind immer aus gutem Grund geschlossen! Nicht nur, dass Pistenraupen und Lawinensprengungen zu unerwarteten Gefahren führen können, auch die Pisten selbst werden nachts mit Windenseilen, die unter hoher Spannung stehen und kilometerweit reichen können, präpariert. Das Betreten gesperrter Pisten in dieser Zeit ist also lebensgefährlich!

Lerne, die Wetter- und Lawinenberichte richtig zu deuten

Da sich das Wetter in den Bergen innerhalb von Minuten ändern kann, solltest Du stets den aktuellen Bericht im Blick haben. Dabei gilt:

- Nicht die Werte im Tal, sondern die auf den Bergstationen sind entscheidend – dort ist es oft deutlich kälter.

- Behalte die Windgeschwindigkeit im Blick, denn starker Wind kann zu Schneeverwehungen führen und Lifte lahmlegen.

- Eine hohe Niederschlagswahrscheinlichkeit kann nicht nur Regen, sondern auch starken Schneefall bedeuten.

Das bedeutet der Lawinenbericht:

                                                                          
Stufe Gefahr Empfohlenes Verhalten
1 (gering)Stabil, kaum LawinenrisikoNormales Verhalten auf der Piste
2 (mäßig)einzelne GefahrenstellenVorsicht bei steilen Hängen
3 (erheblich)Lawinen können leicht ausgelöst werdenNur mit Erfahrung & Sicherheitsausrüstung ins Gelände!
4 (hoch)spontane Lawinen möglichGesicherte Pisten nicht verlassen!
5 (sehr hoch)Extremes RisikoLawinen können überall abgehen!

Wichtig: Auch bei Stufe 2 oder 3 können Lawinen abgehen! Deshalb lies immer den örtlichen Lagebericht und gehe nur mit entsprechender Sicherheitsausrüstung ins Gelände.

Extra-Tipp: Viele Skigebiete verfügen über Live-Webcams & Apps, in denen Du Zugriff auf die aktuellen Wetter- und Lawineninformationen hast – schau vor dem Start auf die Piste unbedingt rein!

6 Ideen für Winterspaß abseits der Piste

Ganz egal, ob Du einen Tag Pause von der Piste brauchst, Dich nach einer zusätzlichen Herausforderung sehnst oder einfach die winterliche Natur auf andere Weise genießen möchtest: Hier kommen ein paar Möglichkeiten, wie Du den Winter auch abseits der Piste in vollen Zügen erleben kannst:

Schneeschuhwandern

Wenn Du Dich abseits der präparierten Wege durch verschneite Wälder bewegen möchtest, bist Du beim Schneeschuhwandern genau richtig. Mit speziellen Schneeschuhen kannst Du auf tiefem Schnee laufen, ohne einzusinken – perfekt, um in aller Ruhe die winterliche Natur zu erleben.

Tipp: In vielen Skigebieten findest Du geführte Schneeschuhwanderungen, sogar bei Mondschein oder mit Fackeln.

Eisklettern

Wie wäre es mit dem Klettern an einem gefrorenen Wasserfall? Mit Eispickel und Steigeisen bewaffnet, geht es Meter für Meter über glitzerndes Eis nach oben – so viel Aufregender als das Klettern in der Halle.

Wichtig: Eisklettern erfordert neben einer speziellen Ausrüstung auch Erfahrung. Als Anfänger solltest Du unbedingt mit einem Guide starten.

Rodeln

Schlitten fahren ist der absolute Klassiker unter allen Wintersportarten – und das längst nicht nur für Kinder! Ein Grund, warum viele Skigebiete neben präparierten Pisten auch kilometerlange Naturrodelbahnen bieten. Immerhin sorgt Rodeln für jede Menge Spaß und Abwechslung in jedem Winterurlaub.

Yoga

Winter und Yoga? Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, sorgt für Erholung pur – denn die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und bewusster Atmung stärkt das Immunsystem und ist Entspannung für Körper und Geist. Nicht verwunderlich also, dass viele Hotel und Berghütten mittlerweile Yoga-Sessions inmitten der verschneiten Landschaften anbieten.

Eisbaden

Wenn Du Dich traust, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in einen eiskalten Bergsee oder Fluss zu steigen, wirst Du mit einem unglaublichen Energiegefühl belohnt. Denn Eisbaden ist mehr als ein Trend. Im Gegenteil! Es ist eine Wohltat für jedes Immunsystem.

Wichtig: Nie alleine ins eiskalte Wasser steigen! Nutze das Eisbaden unter Anleitung oder professioneller Aufsicht.

Wildtierfütterung

Da es im Winter schwer für Wildtiere ist, ausreichend Nahrung zu finden, Bieten viele Skigebiete geführte Wildfütterungen an. Etwas, bei dem Du Hirsche, Rehe oder Gämsen aus nächster Nähe beobachten kannst.

Tipp: Kamera nicht vergessen! Die winterliche Kulisse in Kombination mit Tieren sorgt für atemberaubende Aufnahmen, versprochen.

FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten

Hier findest Du eine Liste mit wichtigen Fragen rund ums Skifahren:

Was darf beim Skifahren nicht fehlen?

Zum Skifahren brauchst Du eine gut passende Skiausrüstung, die aus Skiern, Skischuhen, Skistöcken und einem Helm besteht. Zudem sind funktionale Skiunterwäsche, eine wasserdichte Skihose, eine atmungsaktive Skijacke, Handschuhe und eine Skibrille beim Skifahren unverzichtbar genauso wie der entsprechende Sonnenschutz, denn die Sonne in den Bergen reflektiert besonders stark.

Was kostet eine Woche Skiurlaub?

Die Kosten variieren stark je nach Skigebiet, der Wahl Deiner Unterkunft und der Saisonzeit. Durchschnittlich kannst Du pro Person mit 1000€ bis 4500€ rechnen.

Ist es als Freeride-Anfänger sinnvoll, einen Freeridekurs zu besuchen?

Absolut! Denn auch, wenn erfahrene Freunde helfen können, gibt ein professioneller Kurs Dir die beste Grundlage für das sichere Fahren im freien Gelände.

In einen Freeride-Kurs lernst Du nicht nur die Technik, sondern auch, wie Du die Lawinengefahr richtig einschätzt und Deine Sicherheitsausrüstung korrekt benutzt.

Worauf muss ich auf Skipisten achten?

Beim Skifahren gelten klare Regeln, um nicht nur Deine eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Pistenbenutzer zu garantieren. Diese sind:

Aufstieg und Abfahrt: Immer am Pistenrand und in Einzelreihe gehen – niemals nebeneinander.

Pistensperrungen und Warnhinweise: Wenn eine Piste gesperrt ist, gibt es immer einen Grund, deshalb betrete sie auch nicht.

Engstellen und Kuppen: Sei immer besonders wachsam und vorsichtig an unübersichtlichen Stellen, denn sie können plötzlich auftauchende Hindernisse oder andere Skifahrer verbergen.

Naturschutz und Wildtiere: In vielen Regionen gibt es Schutzgebiete – hier darf nicht gefahren werden.

Tipp: An den Listen und allen zentralen Punkten stehen oft Infotafeln, auf denen Du die aktuellen Sicherheitsbestimmungen findest – ein kurzer Blick schadet nicht.

Welches sind die beeindruckendsten Skigebiete weltweit?

Die Welt bietet eine Vielzahl einzigartiger Skigebiete, die jedes Skifahrerherz höherschlagen lassen. Besonders bemerkenswert sind Gebiete wie Zermatt in der Schweiz, mit seinem atemberaubenden Blick auf das Matterhorn, oder das Jade Dragon Snow Mountain in China, das mit einer Höhe von 4.700 Metern als das höchste Skigebiet der Welt gilt. Aber auch der Gulmarg in Indien, ein wahres Paradies für Freerider, bietet außergewöhnliche Erlebnisse mit seinem 3.980 Meter hohen Gipfel.

Innerhalb Europas gehören neben Zermatt auch die Alagna Valsesia in Italien, St. Anton in Österreich und Val d’Isère in Frankreich, definitiv zu den Highlights.

Wo wurde das Skifahren erfunden?

Die ältesten bekannten Skier wurden in Norwegen und Schweden entdeckt und sind über 4.500 Jahre alt. Das Wort “Ski” selbst stammt aus dem Norwegischen und bedeutet soviel wie “gespaltenes Holz”, denn die Norweger nutzten Ski ursprünglich als Fortbewegungsmittel, ehe daraus ein beliebter Wintersport wurde.

Warum ist ein Wetter- und Lawinencheck so wichtig?

Das Wetter in den Bergen kann sich blitzschnell ändern, deshalb ist es vor allem bei Skitouren oder Freeride-Abenteuern unerlässlich, dass die aktuelle Lawinenlage und Wetterprognose vorab gecheckt werden.

Top Categories

footer-rocketfooter-housefooter-people
An error occurred
Es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Überprüfe deine Verbindung oder versuche es später noch ein Mal!